Die Zukunft braucht vor allem eines: sauberen Strom

Elektromobilität, Künstliche Intelligenz, Wärmepumpe: Die internationale Agentur für erneuerbare Energie IRENA schätzt, dass sich der Anteil von Elektrizität an den primären Energieträgern bis 2050 weltweit mehr als verdoppeln wird. Von heute 22% auf 51%. 

Klar ist auch: Die geltenden Emissionsvorgaben und Klimaziele lassen sich nur dann einhalten, wenn der Strom zugleich immer sauberer wird. Hier prognostiziert die IRENA sogar eine Verdreifachung. Stammten 2020 erst rund 28% der erzeugten Elektrizität aus erneuerbaren Quellen, werden es im Jahr 2050 91% sein.

Angesichts solcher Prognosen ist es kein Wunder, dass der Ausbau von Wind- und Solaranlagen für Investoren enorm an Bedeutung gewinnt. Eine Herausforderung, gerade für institutionelle Anleger, besteht allerdings darin, dass der Markt von einer Vielzahl kleinerer und dezentraler Produzenten geprägt ist. Ziel der InvestInvent AG ist es, hier für Orientierung zu sorgen und qualifizierten Investoren einen möglichst einfachen und direkten Zugang zu ESG-Anlagen wie Wind- und Solarparks zu ermöglichen.

Mehr zu unseren Aktivitäten im Bereich Erneuerbare Energie erfahren Sie unter: lnkd.in/g8rah2pC

Quelle: IRENA (2024), Geopolitics of the energy transition: Energy security, International Renewable. Energy Agency, Abu Dhabi. www.irena.org/publications
Die Berechnungen der IRENA basieren auf einem Klimamodell mit 1,5° Erderwärmung.
Dies ist Werbung. Unterlagen zu den von der InvestInvent AG verwalteten Finanzinstrumenten können an folgender Stelle bezogen werden: InvestInvent AG, Löwenstrasse 2, 8001 Zürich.

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.